Wählen Sie Ihr Assessmentverfahren:

Testen Sie eKompAss:

Referenzen

    Ministerium für Bildung und Frauen
    des Landes Schleswig-Holstein

    Ministerium für Justiz, Arbeit und
    Europa des Landes Schleswig-Holstein

Im Rahmen des Handlungskonzeptes Schule und Arbeitswelt der Landesregierung Schleswig-Holstein werden die Kompetenzfeststellungsverfahren für Berufseingangsklassen (BEK), Förderzentren (FÖZ) und Assessments nach dem Herforder Modell für die Flexible Übergangsphase durchgeführt.
Etwa 30 Bildungseinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein nutzen auf dieser Grundlage als Projektträger und Umsetzer des Handlungskonzeptes die eKompAss-Software als Werkzeug zur Unterstützung der jeweiligen Verfahren.

    Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein

Im Auftrag des Fachdienstes des Jugendaufbauwerks in Schleswig-Holstein führt MSO Mediatek GmbH Schulungen zum Thema Kompetenzfeststellung durch.

    BiBeKu GmbH

Die BiBeKu - Gesellschaft für Bildung Beruf Kultur mbH nutzt eKompAss zur Unterstützung des Kompetenzfeststellungsverfahrens KOMPENTA.

    JAW-Kiel eine Einrichtung der Norddeutschen
    Gesellschaft für Diakonie e.V.

Das Jugendaufbauwerk Kiel nutzt eKompAss als Auswertungssoftware für das eigene Assessmentverfahren mit qualitativer Auswertung.

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein der IHK nutzt eKompAss im Rahmen ihrer eigenen Kompetenzfeststellungsverfahren.

Die JobA GmbH nutzt eKompAss im Rahmen ihrer eigenen Kompetenzfeststellungsverfahren.

    JAW Dithmarschen

Das Jugendaufbauwerk Dithmarschen nutzt eKompAss im Rahmen seiner eigenen Kompetenzfeststellungsverfahren.